
Sabrina Lichter
Beruf: Physiotherapeutin
Berufliche Laufbahn:
Seit 2020 Verantwortliche im Therapiezentrum
Seit Frühjahr 2013, eigene Praxis „Kinesitherapie SL“ in Düdelingen
Studien: Oktober 2001 bis Oktober 2004 am Medizinischen Ausbildungszentrum Moseltal in Bernkastel
Fortbildungen:
2005 Fortbildung tiergestutzte Therapie und tiergestutzte Pädagogik
2008/9 Physiotherapeutin in Hippotherapie beim Kuratorium für therapeutisches Reiten in Graz

Melanie Cordie- Ewerz
Beruf: Ergotherapeutin
Seit September 2017 als Reittherapeutin bei ATE
Berufliche Laufbahn:
2005 – 2009 Ergotherapeutin in einer Praxis für Ergotherapie Hassloch Fachbereich Pädiatrie und Ergotherapeutisches Reiten SI orientiert
2009 – 2017 SCAP (Service de Consultation et d’Aide pour troubles de l’Attention, de la Perception et du développement Psychomoteur)
Studien:
Ergotherapeutin Bachelor of Health
Fortbildungen:
2007 Aufbaustufe Sensorische Integrationstherapie in Stuttgart bei Dagmar Schuh
2009 Trainer C Reiten Basissport FN
Ehrenamt:
2008 Mitglied im Arbeitskreis DKThR

Isabelle Wagner
Beruf: Sozialpädagogin
1994 Diplom als Sozialpädagogin, Schwerpunkt Behindertenbereich
1994-2008: Educatrice graduée au Foyer Brill de la Fondation Kräizbierg(Dudelange)
Fortbildungen:
1997 Diplom als Reitpädagogin SG-TR (Schweizer Gruppe für Therapeutisches Reiten)
1997: Zusatzqualifikation Motopädagogik
2014: 3tägige Fortbildung „Equimotricité©“ (Psychomotorik mit dem Pony) bei Catherine Saublens (Belgien)

Nathalie Betz
Beruf: Kindergärtnerin
Studien:
Juni 2001: Abschluss zur Kindergärtnerin in Virton (Belgien).
Fortbildungen:
Die bestandene Prüfung zum Erwerb des Trainer C Scheines wurde am 21.08.2003 abgelegt.
Das Diplom im heilpädagogeschen Reiten a Voltigéieren wurde am 7.9.2009 erworben.

Isabelle Kremer
Beruf: Ergotherapeutin und Erzieherin
Abgeschlossene Ausbildung auf der HEPL André Vésale in Lüttich im Juni
2018- Arbeitet bei ESEB
2014-2018 Angestellt bei EDIFF
2006-2010 Ausbildung zur Erzieherin
Fortbildung:
März 2015: Fortbildung zur Reittherapeutin/Reitpädagogin beim ITAT Saarbrücken
Berufliche Laufbahn:
Arbeitet seit 2014 als Ergotherapeutin bei der Education différencié
2013-2014 Erzieherin in einem inklusiven Kindergarten

Liz Theis
Beruf: Ergotherapeutin
Abschluss 2010 an der Haute Ecole Parnasse in Brüssel
Berufliche Laufbahn:
2019- Angestellt beim SCAP Luxemburg
-2019 Arbeitet bei „Autisme Luxembourg“ in Beckerich und APEMH Service à domicile
Dr. Silke Rost
Beruf: Psycholog
Berufliche Laufbahn :
2019- Internat Sainte-Anne (Ettelbruck)
2016 -2017 Université du Luxembourg (collaboratrice scientifique)
2012 – 2016 Université du Luxembourg et Universiteit Gent, BE (doctorat en psychologie)
2010 – 2012 docemus Privatschulen, DE
Studien :
2012 – 2016 Ph.D. en psychologie, Université du Luxembourg et Universiteit Gent, BE
2005 – 2011 Diplom in klinischer Psychologie und Psychothérapie (eq. M.Sc.), Humboldt Universität zu Berlin, DE
Fortbildungen :
2012 – 2014 Formation en thérapie équestre (zertifizierte Reittherapeutin, Centro Hipico, DE)
2011 – 2012 Formation en médiation scolaire (Berlin, DE)

Joëlle Kieffer
Beruf: Erzieherin
Berufliche Laufbahn:
2002-2016 Foyer de Jour Botterblumm
Seit 2016 Service Aide à l’Enfance et à la Famille – Anne asbl – Elisabeth
Fortbildungen:
2017-2018 Kinder- und Jugendcoach bei Be in Balance
2018-2019 Reitpädagoge bei Equimotion
2019 – 2020 Traumatherapie am Pferd bei Equimotion

Christiane Betz
Mitbegründerin der ATE in Luxemburg
Von 1982-2018 für die ATE tätig, ist Christiane Betz nun in Rente.