
Sabrina Lichter
Beruf: Physiotherapeutin
Seit 2021 Verantwortliche der ATE
Fortbildungen:
2005 Fortbildung tiergestutzte Therapie und tiergestützte Pädagogik
2008/9 Physiotherapeutin in Hippotherapie beim Kuratorium für therapeutisches Reiten in Graz
Sprachen : DE, LU, EN, FR

Tina Bradasch
Beruf: Pferdewirt und Reitlehrerin
Sprachen : DE, EN, FR

Isabelle Wagner
Beruf: Sozialpädagogin
Fortbildungen:
1997 Diplom als Reitpädagogin SG-TR (Schweizer Gruppe für Therapeutisches Reiten)
1997: Zusatzqualifikation Motopädagogik
2014: 3tägige Fortbildung „Equimotricité©“ (Psychomotorik mit dem Pony) bei Catherine Saublens (Belgien)
Sprachen: LU, DE, FR, EN

Nathalie Betz
Beruf: Vorschullehrerin
Fortbildungen:
Die bestandene Prüfung zum Erwerb des Trainer C Scheines wurde am 21.08.2003 abgelegt.
Das Diplom im heilpädagogeschen Reiten a Voltigéieren wurde am 7.9.2009 erworben.
Sprachen: LU, DE, FR, EN

Isabelle Kremer
Beruf: Ergotherapeutin und Erzieherin
Fortbildung:
März 2015: Fortbildung zur Reittherapeutin/Reitpädagogin beim ITAT Saarbrücken
November 2022: Zertifizierte Fachkraft für Naturpädagogik bei ReAction
Sprachen : LU, DE, FR, EN

Liz Theis
Beruf: Ergotherapeutin
Fortbildung
2015: Sensorische Integration
Schwerpunkt:
Therapie am Pferd mit autistischen Kindern
Sprachen : LU, DE, FR, EN

Joëlle Kieffer
Beruf: Erzieherin
Fortbildung:
2017-2018 Kinder- und Jugendcoach bei Be in Balance
2018-2019 Zertifizierte Reitpädagogin bei Equimotion
2019-2021 Traumatherapie am Pferd (Therapie begleitende Stabilisierungstechniken) Equimotion
2022-2033 laufend: Pferdegestützte Traumaarbeit, Grundlage der Arbeit mit SE – Somatic Experiencing
Schwerpunkt:
ressourcenorientierte pferdegestützte Interventionen bei:
– schwierigen Lebenssituationen
– Regulationsschwierigkeiten im affektiv
– emotionalen Bereich
– Stabilisierung nach traumatischen Erlebnissen (therapiebegleitend)
– Entwicklungsverzögerung
– Ängsten, Sozialängsten, Stress
Sprachen: LU, DE, FR, EN

Carole Spier
Beruf: Ergotherapeutin
Fortbildung:
Sensorische Integration und basale Stimulation
2006 Therapie- und Besuchshundeseminar
2020 Fachkraft für tiergestützte Interventionen
2021 Fortbildung zum sekundären Ansprechpartner für Assistenzhunde bei handi’chiens
Sprachen: LU, DE, FR, EN